Neben den Tagessiegern standen am vergangenen Wochenende beim achten transviamala run & walking (Thusis–Donat) weitere Personen im Vordergrund. Dies im Zusammenhang mit dem 30-Jahre-Jubiläum des Schamserlaufes.
Von Anita Fuchs
Beni Clopath wurde eine besondere Ehre zuteil: Er durfte am Sonntag in Thusis den Startschuss zum transviamala run & walking abfeuern. Jener Moment erfüllte ihn mit grosser Genugtuung. „Es ist eine Freude, zu sehen, was aus dem Anlass geworden ist.“ Clopath war seinerzeit der Initiator und während mehr als zwei Jahrzehnten der Rennleiter des Schamserlaufes, dessen Fortbestand zu Beginn dieses Jahrtausends wegen rückläufiger Beteiligung gefährdet war. Deshalb begrüsste er die im Jahre 2002 erfolgte Integration seines „Kindes“ in den von einer neuen Crew gegründeten transviamala run & walking.
Während sich Clopath nach dem Start auf den Weg in die Viamala-Schlucht begab, wo die Aufgabe als Streckenposten auf ihn wartete, befand sich Hansjürg Jenny bereits in Donat. Bei der als Brücke abgebildeten Punt d`infurmaziùns stand der Vorgänger des aktuellen Organisationschefs Steafan Michael den ganzen Tag über für Informationen zur Verfügung; zudem erhielt er unzählige positive Rückmeldungen. „Jetzt kann ich es locker nehmen, zumal ich keine Verantwortung mehr tragen muss. Als OK-Präsident des Schamserlaufes stand ich bis nach der Rangverkündigung ständig wie unter Strom.“
Ein besonderer Startort
Zwischen Clopaths erster Amtshandlung und Jennys temporärem Arbeitsort lagen jene abwechslungsreichen 19 Kilometer, welche den zugelassenen 800 Walkern und Läufern – unter ihnen die Nationalrätin Hildegard Fässler (Grabs) und die beiden früheren Skirennfahrerinnen Ella Alpiger (Wildhaus) und Linda Netzer-Alpiger (Lantsch/Lenz) – ein unvergessliches Erlebnis in einer pittoresken Landschaft bescherten. Dabei passierten sie exakt ein Dutzend unterschiedlich gebaute Brücken und Stege. Als letzte die Valtschiel-Brücke, welche im Zentrum des diesjährigen Schwerpunktthemas „Brücken bauen“ stand.
Gleich zweimal überquerten das Juwel die Teilnehmer des Schamserlaufes: erstmals beim Start, der auf Grund des Jubiläums einmalig auf dem architektur- und ingenieurhistorischen Bauwerk erfolgte, das zweite Mal auf ihrer Rückkehr vom zwölf (Läufer) beziehungsweise 8,8 Kilometer (Walker) messenden Rundkurs. Maria Andrea (Pignia) und Hermann Nicca (Donat), die zum 30. Mal aktiv dabei waren, bleibt der vergangene Sonntag aber nicht nur deswegen nachhaltig in Erinnerung. Als Dank für ihre Treue erhielten sie eine stattliche Urkunde und ein Gilet mit der Aufschrift „30 Mal Schamserlauf“.
Im Ausland Fuss gefasst
Ihr Debüt am transviamala run & walking hingegen gab Jasmin Nunige, die auf der Hauptdistanz mit 1:31:15 Stunden gleich einen neuen Streckenrekord realisierte. Die Davoserin (wie auch der Männersieger Ulisses Joos) versprach, nächstes Jahr wieder zu kommen – „vorausgesetzt, ich bleibe gesund und der Lauf passt in mein Programm“. Vielleicht sieht sie sich dann starker ausländischer Konkurrenz gegenüber. Der von der Uniùn da Sport Tumpriv vorzüglich organisierte „Transviamala“ weist jedenfalls eine immer grössere internationale Ausstrahlung aus und zog am Sonntag neben 950 Schweizer Teilnehmern auch 136 Läufer und Walker aus Deutschland, Österreich, der Slowakei, Italien und den Niederlanden an. Freuen dürfte diese Entwicklung nicht nur die Verantwortlichen, sondern auch die regionalen Touristiker.
Auszug aus der Rangliste
transviamala run & walking. Männer: 1. Ulisses Joos (Chur) 1:20:56. 2. Josef Vogt (Balzers) 1:22:54. 3. Seppi Neuhauser (AUT-Riezlern) 1:23:13. 4. Florian Suter (Falera) 1:24:09. 5. Max Frei (D-Freiburg) 1:25:19.
Frauen: 1. Jasmin Nunige (Davos) 1:31:15. 2. Denise Zimmermann (Mels) 1:39:26. 3. Martina Negele (Triesen) 1:43:13. 4. Alice Caluori (Chur) 1:44:15. 5. Frieda Manser (Appenzell) 1:44:22.
Schamserlauf. Männer: 1. Gian-Luca Michael (Zillis) 49:14. 2. Fabian Klatt (D-Nuthe-Urstromtal) 49:45. 3. Roman Hassler (Donat) 49:56.
Frauen: 1. Maggie Kleis (Bonaduz) 56:08. 2. Sina Sprecher (Davos Platz) 57:03. 3. Brigitte Wellinger (Schluein) 1:04:52.
cursa da juniors. Knaben: 1. Luca Brütsch (Paspels) 19:02. 2. Gian Bänninger (Splügen) 19:15. 3. Jan-Nino Menn (Splügen) 20:11.
Mädchen: 1. Melina Mayer (Bonaduz) 19:27. 2. Sandrina Maissen (Trun) 21:17. 3. Seraina Kaufmann (Malix) 21:22.
Rangliste unter www.transviamala.ch